Berechnen

WIE BERECHNET MAN DEN SCHMELZDRUCK UND DIE SCHMELZZEIT

—————

Um eine ordnungsgemäße Verschweißung von thermoplastischen Rohren und die Schweißqualität sicherzustellen, müssen die Bediener den richtigen Schmelzdruck und die Schmelzzeit gemäß den im Projekt festgelegten Schweißnormen bestimmen.

Sie können sich an unser Vertriebsteam wenden, um die Schweißtabelle für die MM-Tech-Stumpfschweißmaschinen zu erhalten (unser Schmelzdruckrechner ist in Kürze verfügbar). Alternativ können Sie andere Schmelzdruckrechner-Apps verwenden, um den richtigen Druck und die richtige Zeit zu ermitteln. Auf dieser Seite wird erklärt, wie der Schmelzdruck und die Schmelzzeit manuell berechnet werden, wobei der Standard ISO21307:2017 als Beispiel verwendet wird.

 

BEISPIEL

Norm: ISO21307:2017 Einfacher Niederdruck
Maschine: MM-Tech Stumpfschweißmaschine SWT-V315
Rohr: OD315, SDR17



Schritt 1
Sehen Sie sich die Abbildung unten für einen einzelnen Niederdruck-Schweißverbindungszyklus an.

 
BERECHNEN-1
Schlüssel
X Zeit
Y Druck
P1 Perlendruck
P2 Hitzeeinweichdruck
P3 Schweißverbindungsdruck

 
t1 Abperlzeit
t2 Wärmeeinweichzeit
t3 Zeit zum Entfernen der Heizplatte
t4 Zeit, um den Schweißverbindungsdruck zu 
erreichen
t5 Abkühlzeit in der Maschine unter Druck
t6 Abkühlzeit aus der Maschine


 

Schritt 2
Schauen Sie sich die Formel zur Berechnung des Überdrucks an

 
BERECHNEN-2
Where
GP is the gauge pressure (bar);
IP is the interfacial pressure (MPa);
AC is the total effective piston area, given by the manufacturer of butt fusion machine (mm2)
AS is the interfacial surface area (mm2)
DP is the drag pressure
Note: The interfacial pressure is the amount of force per unit of pipe area required to butt fuse the pipe or fitting ends.


 

Schritt 3
In den folgenden Tabellen finden Sie Phasen, Parameter und Werte für das einzelne Niederdruck-Schweißverbindungsverfahren


BERECHNEN-3

Notiz:
1.(en + 3) Dies ist die Abkühlzeit für die Stoßverbindung, wenn sie sich noch in der Maschine befindet und unter Druck steht. Die Abkühlzeit kann sich verkürzen und sollte je nach Umgebungstemperatur verlängert werden (ca. 1 % pro 1℃).
2.(d) Eine Abkühlzeit außerhalb der Maschine und vor grober Handhabung kann empfohlen werden.




Schritt 4
Unter Verwendung aller oben genannten Informationen und Formeln berechnen wir nun alle Werte nach Maximum

 

e= dn/ SDR = 315mm / 17 = 18.52 mm

P= P3 0.19 x {π x (dn-en) x en}÷2000 x 10} + 5 (for example) = 21 bar

PP = 5 bar

t= bead-up size 0.5 + 0.1 x 18.52mm = 2.3 mm

t(13.5 ± 1.5) x 18.52 = 278 s

t10 s

t3 + 0.03 x 315 = 12.5 s

t0.015 x 18.522- 0.47 x 18.52 + 20 = 16 min

td

botschaft
Wenn Sie irgendwelche Vorschläge oder Fragen für uns haben. Bitte kontaktieren Sie uns.
*
*
*
*
*
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um von uns über Produktlisten, neueste Produkte und Anwendungsbeispiele von Kunden zu hören!