Häufig gestellte Fragen

MM-Tech FAQ

 
Wo befindet sich MM-Tech?

MM-Tech befindet sich in Nr. 355, Youyi South Street, Bezirk Qiaoxi, Shijiazhuang, Hebei, China. Kunden sind herzlich willkommen, uns zu besuchen!

Klicken Sie hier, um mehr über MM-Tech-Maschinen zu erfahren >

Welche Maschinen bietet MM-Tech an?

Wir bieten eine umfassende Produktpalette, darunter Stumpfschweißmaschinen, Muffenschweißmaschinen, Elektroschweißmaschinen, Heißluftschweißgeräte, Extrusionsschweißgeräte und andere Schweißwerkzeuge, die den unterschiedlichen Anforderungen für Projekte vor Ort und in der Werkstatt gerecht werden.

Schauen Sie sich an, was MM-Tech zu bieten hat >

Wie kaufe ich eine Maschine von MM-Tech?

Klicken Sie zunächst hier, um Ihre Anfrage und Kontaktinformationen zu hinterlassen.
Anschließend wird sich unser Verkaufspersonal mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihre spezifischen Schweißmaterialien, Dicke, Arbeitsgröße, Verwendung usw. zu erfahren. Es wird Ihnen die für Ihre Situation am besten geeignete Schweißausrüstung empfehlen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Nachdem wir uns durch Verhandlungen auf die Schweißausrüstung und die Kontaktbedingungen geeinigt haben, können wir den Produktionsprozess nach Zahlung der Anzahlung arrangieren.
Sie können jederzeit per SMS, Telefon oder Videoanruf mit unserem Verkaufspersonal kommunizieren, um den Produktionsfortschritt Ihrer Schweißausrüstung zu überprüfen.

Bieten Sie eine Garantie an?

Ja, wir bieten 1 Jahr Garantie. Wenn die Maschine während der Garantiezeit durch nicht menschliche Faktoren beschädigt wird, versprechen wir, sie kostenlos durch neue Teile zu ersetzen.

Wie lange ist Ihre Lieferzeit?

Normalerweise beträgt die Produktionsvorlaufzeit unserer Faserlaserschneidmaschinen 25 bis 30 Arbeitstage. Der Produktionszyklus variiert je nach benötigter Maschine. Unsere Vertriebsmitarbeiter bleiben mit Ihnen in Kontakt, um Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Bitte kontaktieren Sie uns! Mehr erfahren >

Welche Versandarten gibt es?

Es werden normale Versandmethoden wie Luft-, See- und Expressversand akzeptiert.

Bitte kontaktieren Sie uns! Mehr erfahren >

Was sind Ihre üblichen Handelsbedingungen?

EXW, FOB, CFR, CIF, DAP, DDP, CPT and CIP

Bitte kontaktieren Sie uns! Mehr erfahren >

Welche Zahlungen unterstützen Sie?

T/T, VISA, mastercard, Paypal, western union

Fragen Sie, ob Sie eine andere Zahlungsmethode verwenden möchten >

Können Sie ins Ausland versenden?

Sicherlich. Wir haben viele Maschinen in viele Länder und Regionen geliefert. Zum Beispiel in die Vereinigten Staaten, nach Mexiko, Australien, Italien, Indonesien, Brasilien, Serbien, Kanada, Russland, Kenia usw.

So installieren und verwenden Sie die Maschine nach Erhalt

Wir werden eine Chatgruppe aus 4-5 MM-Tech-Technikern und Kundendienstmitarbeitern einrichten, um Ihnen online technischen Support und Anleitung zu bieten. Wenn Sie weiterhin Probleme bei der Installation und Verwendung Ihrer Laserschneidmaschine haben, bieten wir auch technische Schulungen vor Ort an.

Können wir die verbundenen Rohre nach dem Schweißen zum Abkühlen auf den Boden legen?

Sie dürfen die verbundenen Rohre nach dem Schmelzschweißen nicht auf den Boden legen. Das verbundene Rohr sollte mit/ohne Druck (je nach Schweißnorm) in der Maschine bleiben, bis die Abkühlzeit abgelaufen ist.

Wie können wir die Abkühlzeit berechnen?

Die richtige Abkühlzeit variiert je nach Rohrmaterial, Rohrdurchmesser und Wandstärke. Die Abkühlzeit finden Sie immer in der MM-Tech-Bedienungsanleitung für Stumpfschweißgeräte.

Welche Temperatur ist auf der Heizkörperoberfläche erforderlich, um die Rohre stumpf zu verschweißen?

Es variiert je nach Rohrmaterial und Schweißnormen. Bitte beachten Sie die empfohlenen Parameter des Rohrherstellers.

Was ist der „Widerstandsdruck“?

Der Widerstandsdruck ist der Druck, der zur Überwindung der Reibung während der Bewegung des Maschinenschlittens erforderlich ist. Er muss zum Gesamtschweißdruck addiert werden.

Wie könnten wir den „Widerstandsdruck“ messen?

Sie werden immer gebeten, den Widerstandsdruck zu messen, wenn die Rohre in der Maschine verbleiben. Einfach ausgedrückt: Öffnen Sie den Maschinenschlitten vollständig, setzen Sie den Druck im Hydrauliksystem auf Null, schließen Sie das Überdruckventil, drücken Sie dann den Richtungshebel auf Maximum und drehen Sie das druckregulierte Ventil allmählich im Uhrzeigersinn, bis sich der Maschinenschlitten in Bewegung setzt. Der aktuelle Druck, der auf dem Manometer angezeigt wird, ist der Widerstandsdruck. Weitere Einzelheiten finden Sie in der MM-Tech-Bedienungsanleitung für Stumpfschweißmaschinen.

Welche Kunststoffarten eignen sich für Stumpfschweißmaschinen

Stumpfschweißmaschinen sind für die meisten thermoplastischen Materialien geeignet, die beim Erhitzen weich werden und beim Abkühlen erstarren.
Die folgenden Kunststoffarten sind häufig für das Schmelzschweißen geeignet:
Polyethylen (PE): Polyethylen ist ein häufig verwendetes thermoplastisches Material, das häufig bei der Herstellung von Plastiktüten, Flaschen, Behältern und Rohren verwendet wird.
Polypropylen (PP): Polypropylen ist ein weiteres häufig verwendetes thermoplastisches Material, das für Automobilkomponenten, elektronische Geräte, medizinische Instrumente und mehr geeignet ist.
Polyvinylchlorid (PVC): PVC weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und Hitzebeständigkeit auf, wodurch es im Bauwesen, bei der Herstellung von Drähten und Kabeln, Rohren und in anderen Industrien eingesetzt werden kann.
Polystyrol (PS): Polystyrol wird häufig in Verpackungen, Isolierbechern, Gehäusen von Haushaltsgeräten und anderen Fertigungsanwendungen verwendet.
Polycarbonat (PC): Polycarbonat bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit und Transparenz, wodurch es in den Bereichen Elektronik, Optik und Medizin beliebt ist.

Welche Kunststoffe sind nicht zum Schmelzschweißen geeignet?

Für Duroplaste ist das Stumpfschmelzschweißen nicht geeignet, da diese Werkstoffe nach dem Erhitzen irreversibel aushärten und nicht wieder erweicht werden können. Gängige Beispiele für Duroplaste sind Epoxidharze, Phenolharze und ungesättigte Polyester. Da Duroplaste nicht wieder erweicht werden können, können sie nicht mit dem Schmelzschweißverfahren verbunden werden.

Was sollen wir tun, wenn die Rohre nicht richtig ausgerichtet sind?

Vor dem Stumpfschweißen müssen die Rohrenden abgerundet und ausgerichtet werden. Eine Rohrrollenstütze hilft beim Ausrichten und verringert den Widerstandsdruck. Wenn die Rohrwandung immer noch nicht den örtlichen Vorschriften entspricht, passen Sie die Klemmbacken an, indem Sie die hohe Seite festziehen, bis die Rohrenden eben sind.

Wie oft sollten wir die Klinge einer Rohrschmelzschweißmaschine austauschen?

Der Austausch der Klinge hängt nicht von einer bestimmten Häufigkeit ab. Sie sollten sie jedoch austauschen, wenn zwei Seiten der Klinge stumpf oder abgebrochen sind. Die Lebensdauer der Klinge variiert je nach Betriebsstunden, Oberflächenmaterial, regelmäßiger Wartung usw.

Kann ich zusätzliche Ersatzteile kaufen, wenn die Maschine kaputt ist?

Ja, wir liefern Ersatzteile für Maschinen und technische Lehrvideos zur Reparatur

Ich habe weitere Fragen

Bitte kontaktieren Sie uns per E-mail oder WhatsApp oder füllen Sie das untenstehende Formular aus.

botschaft
Wenn Sie irgendwelche Vorschläge oder Fragen für uns haben. Bitte kontaktieren Sie uns.
*
*
*
*
*
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um von uns über Produktlisten, neueste Produkte und Anwendungsbeispiele von Kunden zu hören!